Zurück zum Ursprung
Die Renaturierung der Pielach
Vor rund 90 Jahren wurde die Pielach umfassend reguliert und dabei stark begradigt. In der Folge hat sich das Flussbett durch die höhere Strömungsgeschwindigkeit deutlich eingegraben. Mit diesen seinerzeit in ganz Österreich durchgeführten Maßnahmen konnte wohl ein deutlicher Flächenzugewinn erzielt werden. Doch der Preis dafür war und ist hoch: Die Wassertemperaturen etwa haben sich in der Pielach in den Sommermonaten um drei bis vier Grad erhöht. Damit veränderte sich die gesamte Flora und Fauna, eine ganze Fischregion ging verloren. Zudem erwies sich die Regulierung bei Hochwasserereignissen als kontraproduktiv, die leidvollen Erfahrungen des Hochwassers im September 2024 haben die Problematik drastisch vor Augen geführt.
Auf Initiative der Gemeinden Ober-Grafendorf und Weinburg wurde daher vor einigen Jahren eines der größten Renaturierungsprojekte Österreichs gestartet. Es geht um nicht weniger als die Rettung einer der schönsten und wichtigsten Flusslandschaften im Alpenvorland. Durch die Wiederherstellung des natürlichen Pielach-Biotops mit der ehemals gegebenen Überflutungsflächen soll auch einen wesentlichen Beitrag für einen effizienten Hochwasserschutz geleistet werden. Die Filmchronisten dokumentieren dieses ökologische Leitprojekt und zeigen, wie man hier auf dem Weg zurück zum Ursprung auch eine nachhaltige Vision für die Zukunft schafft.
Film: Fox & Fox Media
© Original TV, 2018