Geschichte unter Wasser
Das Hochwasser 2020 und der Wiederaufbau des Heimatmuseums
Das Heimatmuseum St. Margarethen/Sierning ist in gewisser Weise das kollektive Ortsgedächtnis der Gemeinde. Mit historischen Dokumenten und Urkunden lässt sich die Entwicklung des Ortes über mehrere Jahrhunderte darstellen. Zahlreiche Objekte und Erinnerungsstücke vermitteln anschaulich das Alltagsleben vergangener Zeiten. Zu den Highlights zählen ein Messkelch aus dem 16. Jahrhundert, historische Gemeindechroniken, eine alte Schulklasse oder auch die Werkstatt eines traditionellen Schuhmachers.
Das verheerende Hochwasser 2020 machte dann aber leider auch vor dem Heimatmuseum nicht Halt. In kurzer Zeit standen die Museumsräume, die im Keller des Gemeindezentrums eingerichtet wurde, unter Wasser; viele wertvolle Objekte wurden von der Flut erfasst. Damit schien ein guter Teil der Ortsgeschichte verloren gegangen zu sein. Doch die Bürgerinnen und Bürger wollten sich mit dem Schicksal nicht abfinden. In einem kollektiven Kraftakt und voller Gemeinschafssinn begann man die Überreste des Heimatmuseums zu restaurieren und neue Objekte und Dokumente in der Bevölkerung zu sammeln. Dieser Filmchronisten-Beitrag zeigt, wie es in St. Margarethen an der Sierning gelungen ist, mit einem bemerkenswerten gemeinschaftlichen Projekt die eigene Geschichte zurückzugewinnen.
Film: Fox & Fox Media
© Original TV, 2018