von Isabella Größbacher-Stadler
Rund 80 Interessierte sind am vergangenen Mittwoch, den 4. Dezember der Einladung der Gemeinde St. Margarethen an der Sierning ins Gasthaus Schmidl gefolgt, um hier die Premiere der in der Gemeinde entstandenen Filmchronisten-Beiträge zu erleben. Präsentiert wurden drei Kurzfilme die in den letzten Monaten gedreht wurden.
Die Filmchronisten – ein Projekt der LEADER-Region Mostviertel-Mitte – haben es sich zur Aufgabe gemacht, altes Wissen, interessante Geschichten und bemerkenswerte Initiativen aus den Gemeinden zu sammeln und in Form von kurzen Filmen aufzubereiten. Vor einiger Zeit machte das Filmchronisten-Team auch Station in der Gemeinde St. Margarethen an der Sierning, wo zahlreiche Gemeindebürgerinnen und -bürger ihre Themenvorschläge eingebracht haben. Die daraus entstandenen drei Kurzfilme wurden am vergangenen Mittwoch, den 4. Dezember nun erstmals öffentlich vorgeführt.
Präsentiert wurde etwa der Film „Geschichte unter Wasser“, der auf das Hochwasser im Jahr 2020 zurückblickt, das in St. Margarethen großen Schaden anrichtete. Das im Souterrain des Gemeindeamtes befindliche Heimatmuseum wurde damals überflutet und es schien, als wären große Teile der Ortsgeschichte verloren. Doch einige engagierte Gemeindemitglieder begannen voller Gemeinschafssinn die Überreste des Heimatmuseums zu restaurieren und auch neue Objekte zu sammeln und so das kulturelle Erbe der Gemeinde zurückzugewinnen. Bgm.in Brigitte Thallauer berichtet im Film, wie es dem Heimatmuseum bei dem jüngsten Hochwasser im September 2024 ergangen ist.
Außerdem blickte das Filmchronisten Team rund um Projektinitiator Mag. Ernst Kieninger und das Filmteam fox&fox für den Beitrag „Leben für die Feuerwehr“ in die Geschichte und die Zukunft der Freiwilligen Feuerwehr St. Margarethen. Der Beitrag „Vom Eiskeller zum Bauernladen“ zeigt den St. Margarethener Bauernladen „Mei Kühlhaus“, der schon mit seinem Namen auf die Tradition der regionalen Lebensmittelversorgung verweist.
Gestaltet wurden die drei Filmbeträge vom aus St. Margarethen stammenden Geschwisterpaar Josef und Michaela Fuchs, die mit viel Engagement und Herzblut in die Geschichte ihrer Heimatgemeinde eingetaucht sind. Mit ihrer Firma Fox&Fox Media sind sie fast seit Projektbeginn Teil des Filmchronisten-Teams.
In den nächsten Wochen sind noch weitere Vorführungen in Prinzersdorf (13.12.) und Eschenau (16.12.) geplant. Weitere Informationen zum Projekt und – nach der Premiere – auch alle fertigen Filme sind unter www.filmchronisten.at zu finden.