Filmchronisten: Eschenauer Geschichte in bewegten Bildern

von Isabella Größbacher-Stadler

Getreu dem Motto „Damit es nicht verloren geht“ haben es sich die Filmchronisten zur Aufgabe gemacht, lokale und regionale Geschichten zu sammeln und in Form von Kurzfilmen zu dokumentieren. Auch die Gemeinde Eschenau hat sich an dem Projekt beteiligt. Die vier in Eschenau entstandenen Kurzfilme wurden am 16.12. nun erstmals öffentlich vorgeführt. Für die Filmchronisten war es bereits die 25. Filmvorführung in der Region Mostviertel-Mitte.

Rund 180 Interessierte sind der Einladung der Gemeinde Eschenau ins Volksheim Traisen gefolgt, um hier die Premiere der vier Eschenauer Filmchronisten-Beiträge zu erleben. Die Filmchronisten – ein Projekt der LEADER-Region Mostviertel-Mitte – sind Österreichs erstes Bürgermedienprojekt: sie sammeln regionale Geschichten, altes Wissen, Traditionen und Themenideen der Bevölkerung und dokumentieren diese in Form von kurzen Filmen für nachfolgende Generationen.

So sind auch in der Gemeinde Eschenau in den vergangenen Monaten vier kurze Filme entstanden, die nun erstmals öffentlich vorgeführt wurden. Gezeigt wurde etwa die Filme „Die Öko-Pioniere – Eschenau als erstes Ökodorf Österreichs“, „Die Bergbauern von Eschenau – Alpine Landwirtschaft im Herzen Niederösterreichs“ sowie „Mr. Austropop meets Volksmusik – Christian Kolonovits in Eschenau“, welcher sich dem Musiker und Wahl-Eschenauner Christian Kolonovits widmet, auch die Musik für einige der Filmchronisten-Beiträge komponiert hat.

Besonders beeindruckte der Film „Kinder des Krieges“, der die letzten Kriegstage in der Gemeinde anhand von Schulaufsätzen nachzeichnet. Diese Aufsätze, die von Eschenauer Schülerinnen und Schülern unmittelbar nach dem Ende des 2. Weltkriegs verfasst wurden, haben sich bis heute er-halten und wurden für den Film von ihren Verfasserinnen und Verfassern und teilweise von heutigen Schulkindern vorgelesen, was den Geschichten eine besondere Lebendigkeit verleiht.

Filmchronisten-Initiator Ernst Kieninger und die Filmteams Fox&Fox und Strasser&Strasser durften sich über viel Applaus und durchwegs positives Feedback aus dem Publikum freuen. Für die Filmchronisten war es bereits die 25. Filmvorführung in der LEADER-Region Mostviertel-Mitte, die gleichzeitig einen vorläufigen Abschluss des Projektes in der Region darstellt. Ein neues Filmchronisten-Projekt in 10 weiteren Gemeinden der LEADER-Region ist bereits in Vorbereitung.
Weitere Informationen zum Projekt sowie alle fertigen, mittlerweile rund 150 Filmchronisten-Beiträge gibt es unter www.filmchronisten.at zu finden.